100. Wehrversammlung 2025
Am Sonntag, den 2.Februar 2025 wurde die 100.Wehrversammlung im Gasthaus Reicher in Rollsdorf abgehalten.
HBI Michael Wurm durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, Bürgermeister Andreas Nagl, Vizebürgermeister Kurt Nistelberger, OLM d.V. Philipp Reisinger von der FF-Prebensdorf, OBI Andreas Preininger von der FF-Neudorf/Grp., Ortsstellenleiter des RK Pischelsdorf Manuel Lebenbauer, ABI Karl Mayer, Kommandant a.D. HBI Johann Schneider sowie Altbürgermeister HFM Julius Zeller.
In seinem Jahresbericht konnte HBI Michael Wurm von insgesamt 9674 geleisteten Stunden im Jahr 2024 berichten. Darin enthalten sind neben den zahlreichen Übungen, Verwaltungstätigkeiten und Veranstaltungen auch Ausbildungen der Kameradinnen/Kameraden und natürlich die Einsätze. Besonders hervorgehoben wurden hier die Hochwassereinsätze im letzten Jahr.
Anschließend berichteten die einzelnen Beauftragten über ihre Fachgebiete.
Nach dem Kassabericht durch OLM d.V Martin Seifried sowie dem Bericht der Rechnungsprüfer konnte der Kassier und das Kommando durch die Wehrversammlung entlastet werden.
Ernennungen und Beförderungen:
LM Christian Peter zum Oberlöschmeister
HBI a.D. Johann Schneider erhielt den Ehrendienstgrad Ehren-Hauptbrandinspektor
1.Jahr in der Feuerwehrjugend 1
Florian Van de Caerin
2.Jahr in der Feuerwehrjugend 1
Jasmin Pirkheim
Lea Steiner
Hannah Wurm
2.Jahr in der Feuerwehrjugend 2
Alina Pöss
Neuaufnahme in der Feuerwehrjugend 1:
Matthias Van de Caerin
Wie schon im Vorjahr, gab es auch heuer wieder die Ernennung zum Feuerwehrmann des Jahres 2024, diese erhielt LM d.V. André Van de Caerin.
Als Überraschung wurden HBI Michael Wurm und OBI Christian Reisenhofer für ihre 15jährige Tätigkeit von den Kameradinnen und Kameraden mit einer erlesenen Flasche Wein geehrt.
Die Ehrengäste gratulierten den Ausgezeichneten und dankten für die Leistung und die Arbeit während des gesamten Jahres.
In den Schlussworten bedankte sich HBI Michael Wurm für die gute Zusammenarbeit beim Gemeindevorstand, dem Bereichsfeuerwehrverband sowie bei den Kamerad: innen und deren Familienmitgliedern und schloss die Wehrversammlung mit einem „Gut Heil“.
